Apenteich-Quelle

 

Die Apenteich-Quelle befindet sich in Winzenburg ,Samtgemeinde Freden in  Niedersachsen.
Unterhalb der  Winzenburg und der Tiebenburg.
Das Quellheiligtum Apenteiche, es zählt zu den ältesten Keltisch-Germanischen Heiligtümern überhaupt. Ein Kraftort dessen Ausstrahlung man sich nicht entziehen kann! So manches mal, habe ich hier am Ostersonntag mit meinen Töchtern das Osterwasser geholt. Das Ritual verlangt, dass es schweigend und vor Sonnenaufgang geschehen muss. Ein harter Job, das schweigen…….

Aus dem Neolithikum stammen archäologische Funde (Flintbeil, Felsgesteinsaxt), die an den Quellen der Apenteiche (Abb. 2) in Winzenburg, Niedersachsen, entdeckt wurden (Betzler, P., 1981). Auf eine längere Nutzung als Quellheiligtum weisen Objekte hin, die von der Bronzezeit bis in die vorrömische Eisenzeit hier niedergelegt wurden.

Der Name der Quelle leitet sich nach Meinung der Sprachwissenschaftler vom germanischen Wort „apa“ ab, das „Wasser“ bedeutet. Andere Interpretationen besagen, dass der Name von „apen“ = offen kommt.
Beide Ansichten stehen jedoch in Bezug dazu, dass die Quelle entsprechend der Opfergaben zumindest seit der Bronzezeit verehrt wurde. Eine Sage besagt, dass man sich hier den Segen für Äcker und Felder, für Haus und Hof sowie Segen für die Ehe schließende Paare und das neugeborenen Kind erbat.

Kultstätten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert