Das Holz der Zitterpappel ist sehr weich und leicht. Es ist schmutzigweiß. Außerdem schwindet es kaum. Es wird zu Sperrholzplatten, Zündhölzern, Trögen und Papier verarbeitet. Die Blätter und Rinde der Pappel enthalten Verbindungen von Salicylsäure, die schmerzlindernd, entzündungshemmend und fiebersenkend wirken, weshalb sie auch in der Naturheilkunde Verwendung finden.