Wolfstrapp (Lycopus) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae).
Innerliche: bei leichter Schilddrüsenüberfunktion mit Beschwerden wie Unruhe, Schlafstörungen, Herzklopfen und Schwitzen, bei Spannungs- und Schwellungsgefühlen der weiblichen Brust
Homöopathie: bei Schilddrüsenüberfunktion
Phytotherapie: in Fertigarzneimittel zur Behandlung von Schilddrüsenüberfunktion
Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Ufer-Wolfstrapp



Wolfstrapp wurde bereits in mittelalterlichen Arzneibüchern erwähnt, doch größere Beachtung erlangte der Lippenblütler erst in der modernen Phytotherapie. Denn Wolfstrapp zählt zu den wenigen Heilpflanzen, die das menschliche Hormonsystem beeinflussen – vor allem die Sexual- und Schilddrüsenhormone. Aus diesem Grund wird die Heilpflanze heute vor allem zur Regulation bei leichter Schilddrüsenüberfunktion verwendet, die mit Herzrasen und Nervosität einhergeht. Ihre medizinische Wirkung wird sekundären Pflanzenstoffen zugeschrieben, insbesondere den Flavonoiden und Phenolcarbonsäure. Studien legen nahe, dass diese Inhaltsstoffe den Jodtransport und das schilddrüsenstimulierende Hormon TSH hemmen. Darüber hinaus senkt Wolfstrapp den Spiegel des Sexualhormons Prolaktin. Aufgrund dieser Eigenschaft kommt die Pflanze auch bei Spannungs- und Schwellungsgefühlen in der Brust zum Einsatz, wie sie vor allem beim prämenstruellen Syndrom auftreten.
Aus: https://www.apotheken.de/alternativmedizin/heilpflanzen/11939-wolfstrapp

Wolfstrapp zählt zu den wenigen Heilpflanzen, die das menschliche Hormonsystem beeinflussen – vor allem die Sexual- und Schilddrüsenhormone. Aus diesem Grund wird die Heilpflanze heute vor allem zur Regulation bei leichter Schilddrüsenüberfunktion verwendet, die mit Herzrasen und Nervosität einhergeht
Wissenschaftlicher Name: Lycopus virginicus/europaeus
Wolfstrapp gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Es handelt sich um eine krautige Staude mit vierkantigem Stängel und einer Wuchshöhe von bis zu 100 cm. Ihre Blätter sind lanzettenartig bis eiförmig, grob gezähnt und haben Ähnlichkeit zur Nessel. In der Blütezeit (Juli und August) bilden sich wenige Millimeter große, weiße bis rosafarbene Lippenblüten an den oberen Blattachseln.
Medizinisch verwendet wird das zur Blütezeit gesammelte, frische oder getrocknete Kraut des nordamerikanischen (Lycopus virginicus) oder europäischen Wolfstrapps (Lycopus europaeus).
Aus: https://www.apotheken.de/alternativmedizin/heilpflanzen/11939-wolfstrapp