Bachbunge

Beim Ehrenpreis handelt es sich um eine Gattung von mehr als 250 krautigen Arten, die wild vor allem in den außertropischen Breiten Asiens, Nordafrikas und Europas wachsen. Ehrenpreise – wissenschaftlich Veronica – blühen überwiegend blau, gelegentlich auch weiß und rosa.
Die Bachbunge (Veronica beccabunga), auch Bach-Ehrenpreis genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae).

Die Bachbunge ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 60 Zentimetern erreicht. Sie besitzt ein kriechendes Rhizom. Der zylindrische, fleischige Stängel ist hohl. Von den elliptischen, etwas fleischigen, vorne stumpfen, abgerundeten Laubblättern sind besonders die unteren gestielt. Der Blattrand ist gesägt.
Als Salat gelten die frischen Stängel und Blätter als verdauungsfördernd, sie enthalten viel Vitamin C und können auch zu einem (bitteren) Gemüse verkocht werden. Bachbungen-Ehrenpreis enthält GerbstoffGlykosid und Flavonoide. Ihm wird eine blutreinigende, harntreibende und hautstimulierende Wirkung nachgesagt

Bachbunge

Die Bachbunge ist ein Mitglied der Ehrenpreis-Familie (Gattung) und wächst bevorzugt in Wassernähe.

Die mehrjährige Pflanze wird bis zu sechzig Zentimeter hoch. Oft wächst die Bachbunge halb untergetaucht und bietet so einen geschützten Platz zur Fortpflanzung mehrer Tierarten.

Die Blätter der Bachbunge kann man als Wildsalat essen.

So fördert sie die Verdauung und vertreibt Frühjahrsmüdigkeit.

Ordnung:
Familie:
Tribus:
Gattung:
Art:
Wissenschaftlicher Name:

Lippenblütlerartige (Lamiales)
Wegerichgewächse (Plantaginaceae)
Veroniceae
Ehrenpreis (Veronica)
Bachbunge
Veronica beccabunga