
Die Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata (M. Bieb.) Cavara & Grande; Syn.: Alliaria officinalis Andrz. ex M. Bieb.), auch Knoblauchskraut, Lauchkraut, Knoblauchhederich genannt, ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae) gehört. Sie ist in Europa weit verbreitet. Die Trivialnamen beziehen sich auf den Knoblauchduft, der beim Zerreiben der Blätter entsteht.
In der Knoblauchsrauke sind neben Glykosiden auch Gerbstoffe, Schwefelverbindungen und ätherische Öle vorhanden.
Sie hat eine auswurffördernde, harntreibende, reinigende und entzündungshemmende Wirkung. Das Kraut soll bei seiner Anwendung Infektionen beseitigen. Äußerlich angewendet soll sie bei der Behandlung von Ekzemen helfen. Aufgebrühte Tees aus den Blättern und Stängeln werden für Umschläge verwendet.
In der Küche finden nur die jungen Blätter und Wurzeln Verwendung. Durch ihren milden Knoblauchgeschmack werden sie zur Verfeinerung von Salaten, Saucen und Füllungen eingesetzt. Die Wurzeln können normal wie Meerrettich verwendet werden.