Der Grünkohl, Braunkohl oder Krauskohl (Brassica oleracea var. sabellica L.) gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Er ist ein typisches Wintergemüse und eine Zuchtform des Gemüsekohls (Brassica oleracea).
Grünkohl ist weltweit verbreitet. Er wurde als eine der ersten Kohlsorten bereits sehr früh auf dem eurasischen Kontinent verbreitet. Spanier, Portugiesen, Briten und Niederländer haben ihn dann auf den amerikanischen Kontinent eingeführt.
Anbau
- Direktsaat ab: Mai bis Juni
- Keimdauer: einige Tage
- Kulturdauer/Erntereif: etwa 2-7 Monate gesamt / 1-6 Monate ab Pflanzung
Grünohr-Tipp für Gartenneulinge
Grünkohl lässt sich auch direkt aussäen. Wir haben gute Erfahrungen mit einer Direktsaat Ende April/Anfang Mai gemacht.
Pflege & Düngung
Halte die Jungpflanzen unkrautfrei und gieße diese anfangs regelmäßig. Später wurzeln die Pflanzen tief genug, um genügend Wasser aus den tieferen Bodenschichten zu beziehen. Um die Standfestigkeit der Pflanzen zu verbessern, solltest du die Stiele anhäufeln und welke Außenblätter regelmäßig entfernen.
Da Grünkohl, wie alle Kohlsorten, zu den Starkzehrern gehört, solltest du ihn nicht nur in nähstoffreichen Boden säen oder pflanzen, sondern auch in der Mitte der Saison düngen.
Ernte
Bei frühen Sorten kannst du den Grünkohl bereits ab September ernten, wenn er eine ausreichende Größe erreicht hat. Achte bei der Ernte auch auf Tageszeit und Wetter.
Schneide die Blätter mit einem scharfen Messer einzeln am Blattansatz ab, und entferne anschließend den Strunk samt Wurzel aus der Erde, damit sich keine Krankeiten bilden.
Tipp: Wenn du immer die unteren Blätter erntest, wächst der Grünkohl von der Mitte aus nach und du hast eine reichere Ernte.
Grünkohl – doch ein Sommer-Gemüse
Grüner Smoothie
Grünkohl im Smoothie mit gefrorener Banane und Aprikose (der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt), am besten erstmal mit 1-2 Blättern im Smoothie starten und dann steigern
Grünkohl-Pesto
Walnüsse, Olivenöl, Knoblauch und Grünkohl pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Lecker auf Brot, zu Gemüse oder Pasta!
Grünkohlpfanne
Grünkohlblätter mit Zwiebeln und Knoblauch in Öl anbraten, mit Nüssen und Parmesan oder Hefeflocken ein leckeres Topping für Pasta.