Zum Inhalt springen

ec2.de

Wissenswertes & Mystisches

  • Start
    • Datenschutzerklärung
    • 1aLinks
  • Beiträge
  • Themen-Portraits
    • Pflanzen
    • Giftige Pflanzen
    • Bäume
      • Buchenartige
        • Esche
        • Ahorne
      • Kompass-Lattich
        • Heilpflanzen
          • Wegwarte
          • Kamille
          • Mädesüß
          • Schmalblättriges Weidenröschen
          • Gundelrebe
          • Weisser Gänsefuss
          • Oregano
          • Mutterkraut
          • Kartäusernelke
    • Pilze
      • Giftige Pilze
      • Vitalpilze
        • Rotrandiger Baumschwamm
    • Mystik
    • Natur-Religion

ec2.de

Wissenswertes & Mystisches

  • Start
    • Datenschutzerklärung
    • 1aLinks
  • Beiträge
  • Themen-Portraits
    • Pflanzen
    • Giftige Pflanzen
    • Bäume
      • Buchenartige
        • Esche
        • Ahorne
      • Kompass-Lattich
        • Heilpflanzen
          • Wegwarte
          • Kamille
          • Mädesüß
          • Schmalblättriges Weidenröschen
          • Gundelrebe
          • Weisser Gänsefuss
          • Oregano
          • Mutterkraut
          • Kartäusernelke
    • Pilze
      • Giftige Pilze
      • Vitalpilze
        • Rotrandiger Baumschwamm
    • Mystik
    • Natur-Religion

ec2.de

Wissenswertes & Mystisches

Kategorie: Pilze

11. Januar 20223. Februar 2022Pilze

Angebrannter Rauchporling

Der Angebrannte Rauchporling oder Rauchgraue Porling (Bjerkandera adusta)[1] ist eine Pilzart aus der Familie der Fältlingsverwandten (Meruliaceae). Der Weißfäuleerreger ist ein sehr häufiger Pilz. Seine […]

7. Januar 202218. Januar 2022Pilze

Laubholzharzporling

ISCHNODERMA RESINOSUM (SYN. FOMITOPSIS RESINOSA, FOMES RESINOSUS, UNGULINA FULIGINOSA, ISCHNODERMA FULIGINOSUM) Ischnoderma Resinosum […]

7. Dezember 202118. Januar 2022Pilze, Speisepilze

Lärchen-Schneckling, gelber

Der Lärchen-Schneckling ist eine Pilzart aus der Familie der Schnecklingsverwandten, dessen Fruchtkörper von September bis November gesellig […]

31. Juli 20211. August 2021Giftiges, Heilendes, Pilze, Speisepilze, Vitalpilze

Bunte Röhrling

Der Satans-Röhrling (Rubroboletus satanas,[1] Synonym: Boletus satanas), auch Satanspilz genannt, ist eine Pilzart aus der Familie der Dickröhrlingsverwandten (Boletaceae). Er ist ein Giftpilz. […]

14. Januar 202115. Januar 2022Baumpilze, Gesundes, Pilze, Speisepilze, Vitalpilze

Winterpilze

Austernseitlinge, Samtfußrübling und Judasohren Sind meine Lieblings-Winterpilze. Kaum zu verwechseln und sehr […]

14. Januar 202114. Januar 2021Baumpilze, Heilkunst, Pilze, Vitalpilze

Judasohr

Das Judasohr (Auricularia auricula-judae, Syn.: A. auricula, A. sambucina, Hirneola auricula-judae) ist ein nahezu weltweit verbreiteter Pilz. Eine ähnliche […]

13. Januar 202113. Januar 2021Baumpilze, Gesundes, Pilze, Rezepte, Speisepilze, Vitalpilze

Chinasuppe Winterpilze

Chinasuppe mit Winter-Pilzen nach Erich Cieply Gescheite Brühe (Gemüse oder Huhn) min. […]

7. Januar 202113. Januar 2021Baumpilze, Heilendes, Pilze, Speisepilze, Vitalpilze

Austernseitling

Der Austern-Seitling oder Austernpilz (Pleurotus ostreatus) ist eine Pilzart aus der Familie der Seitlingsverwandten.Der Austernseitling ist nematophag. Er ist in […]

3. Januar 20215. Januar 2021Heilkunst, Pilze, Unkategorisiert, Vitalpilze

Samtfußrübling ( Enoki)

Der Gemeine Samtfußrübling (Flammulina velutipes, Syn.: Collybia velutipes) ist eine Pilzart aus der Familie Physalacriaceae. Er ist ein Speisepilz, […]

11. Dezember 202011. Dezember 2020Baumpilze, Pilze, Unkategorisiert

Gemeine Feuerschwamm

Klasse: Agaricomycetes Unterklasse: unsichere Stellung (incertae sedis) Ordnung: Borstenscheiblingsartige (Hymenochaetales) Familie: Borstenscheiblingsverwandte (Hymenochaetaceae) Gattung: Phellinus […]

Beitrags-Navigation

1 2 3 Nächste

Suchen

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Greiskräuter
  • Propolis
  • Schuppenwurz
  • Insektenfreundlich Kräuter
  • Was findet ihr hier
  • Ginster
  • Farne
  • Dr. Wald
  • Erdrauch
  • Kieferngewächse

Archive

Schlagwörter

antioxidativ Aspirin Austerndrehling Chaga Filipendula Germannen Giftig Heiligtum Heilkraut Helicobacter pylori Immunsystem stärkend Kalbfleischpilz Kelten Koliken Kraftort Kultstätte Laubbaum Magenreizungen Magenschleimhautentzündungen Magenverstimmungen Muschelpilz Mythologie Opferstätte Pappel Piptoporus betulinus Quellheiligtum Rüster Schiefer Schillerporling schleimlösend Schopftintling Silberauster Sommerauster Spargelpilz Speisepilz Spierstaude taubenblau Tintenpilz Tschaga Ulmaceae Verdauungsstörungen Vitalpilz Wiesengeißbart Winterpilze Ötzi ätherischen Öle

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2022 ec2.de. Proudly powered by Sydney