Heilendes

Heilende Bäume

Medizin direkt aus der Natur: Salbei, Lavendel, Baldrian, Johanniskraut und viele weitere Pflanzen werden schon seit Jahrhunderten in der Medizin eingesetzt.
Tatsächlich ist es die Vielzahl ihrer Aromen und Inhaltsstoffe, die in vielfältigster Weise positiven Einfluss auf den Menschen und seinen Organismus ausüben. Dass manche Pflanzen heilende Wirkungen haben, ist inzwischen kein Geheimnis mehr. Schon in dem alten Ägypten, in der Antike und im Mittelalter wurden Pflanzen oft als Arzneimittel genutzt. Nicht umsonst gibt es das Sprichwort, „Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen“

Das Heilen mit Pilzen hat auf der ganzen Welt lange Tradition. So werden Heilpilze und Vitalpilze seit vielen Jahren für die Behandlung von verschiedensten Krankheiten und Beschwerden eingesetzt. si sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sie haben auch heilende Kräfte. So senken einige den Blutdruck, andere helfen gegen Hämorriden und manche können sogar Krebs bremsen.
Zusammenfassend werden Vitalpilze bei allen körperlichen Leiden eingesetzt, da jedes dieser Gewächse gesundende Inhaltsstoffe besitzt und damit Körperliche Beschwerden günstig beeinflussen kann.

Die Sehnsucht nach Natur, In Japan ist das Waldbaden, auch Shinrin-Yoku genannt, schon lange bekannt. Nicht nur in Kräutern steckt die heilende Kraft der Natur. Auch viele Bäume liefern wertvolle Extrakte, die bei so manchen Erkrankungen helfen. Die Natur schenkt uns allerlei gesundes Grün: So gibt es etwa essbare Blätter von Buche und Ahorn, die Sie für einen Salat pflücken können. Linden und Fichten enthalten wertvolle Inhaltsstoffe, die unter anderem bei Erkältung oder Harnwegsinfekten helfen können.
Bäume sind Wesen und sie wirken als Wesen.